Archiv für die Kategorie ‘Das Schaaf unterwegs’

Buntvolk

geschrieben am 8. March 2008 um 15:19 Uhr

Dacht ichs mir doch, dass es uns trifft, nachdem unsere Primaballerina ja angereist ist.

Csaba mit seinem herrlichen Charme hat Normalzeit und das Schaaf doch tatsaechlich ueberredet, die Tattoo-Convention zu besuchen.

Richtig niedlich, wie er das immer macht:
”U have to help me, I dont know where this fuckin convention is, I will get totally lost in this town, please can we go there just for checkin out the place, please, please”.
Und das sagt er mit einem Blick, der selbst die haertesten Argumente dagegen die Form von geschmolzener Butter annehmen laesst, legt den Kopf schief und guckt.
”Please, do me this favour, cumon”.

10 Minuten spaeter sind wir auf dem Weg, Csaba sitzt im Fond, drueckt das Gesicht an die Scheibe, als wir immer tiefer in ein waldaehnliches, fast vollkommen dunkles Gelaende einbiegen und murmelt:
”Oh, gosh, I never would have found this, never, where are we, are we in the woods?…ur not kiddin me, huh?
Schaaf kann ihn beruhigen und zeigt auf ein tief im Walde verborgenes Gebaeude, dessen Licht sparsam zwischen den Baeumen zu erahnen ist.

Zugegeben, der Bau ist schoen, ich kenne ihn schon aus meiner fruehesten Kindheit, Rundbau, 50er Jahre mit Galerie, direkt im Wald neben dem Tiergarten.
Leider ziemlich marode, irgendwie hat man hier und da etwas gebastelt, aber nix zustande bekommen, und jetzt hat das Ding durchaus schon einen Duktus, den man mit morbide umschreiben koennte.

Und da findet diese Convention statt.

(more…)

Ramazotti

geschrieben am 2. March 2008 um 16:16 Uhr

Neulich.
Normalzeit und das Schaaf im Supermarkt.
Objekte der Begierde:
Ein paar Flaschen leckerer Wein.

Als wir uns nach ner Umverpackung erkundigen, sagt doch die Verkaeuferin (vllt. erinnert ihr euch noch an den Selbstgespraeche Post mit dem Joghurt), ja genau diese:
”Nu, warten sie doch einen Moment, ich mach schnell nen Ramazotti leer!”

PROST! PRUST!
Humor hat sie schon, die gute Frau.

Humppa is the new Punk

geschrieben am 1. March 2008 um 13:16 Uhr

Gestern Finnendisko.
War mal wieder grandios, eine der wenigen Veranstaltungen, die Normalzeit und das Schaaf besuchen koennen, ohne sich voellig deplaziert zu fuehlen und wo man auch in einer aehnlichen Altergruppe zwanglos Spass haben kann.

Auch schoen:
Das Rauchverbot.
Endlich kann man entspannt barfusshuftanzen, ohne Gefahr zu laufen, in brennende Kippen zu treten.

Gesamteindruck:
Konspiratives Treffen in den Kellerraeumen eines Kinos, welche frueher als Amuesierschuppen fuer die hier statonierten Truppen reserviert waren.

Hier mal ein paar athmosphaerischeverhuschte Eindruecke:

11.jpg
Minimalistische Deko.

12.jpg
Humppa.

13.jpg
Extremhumppa.

14.jpg
Martti und friend.

15.jpg
Hups, Bild krumm, Humppa nach Salmiakigenuss.

Und das beste:
Wir haben die Veranstaltung frueh genug verlassen um den drohenden Totalabsturz zu vermeiden, ausgeloest durch abstruse Getraenke (Salmiaki) und extatisches Humppa-Tanzen.

Danke Martti, das hast du wieder richtig fein gemacht.

Achja, und Emma, die alte Traene hat sich ja echt Zeit gelassen, gestern Abend respektive heute morgen war ja noch alles im gruenen Bereich, nun aber hat sie sich es doch ueberlegt, die ersten fliegenden Wahlplakate wurden schon gesichtet und in unserem schoenen Nachbarstaedtchen loest sich grade eine Kirchturmspitze in ihre Einzelteile auf.

Cabinet of Wonders

geschrieben am 23. February 2008 um 19:01 Uhr

Komischer Titel, gell?
Aber treffend, zumindest fuer alle diejenigen, die oefters mal einen Bastelladen besuchen.

Und einen dieser Laeden gibt es hier ums Eck:

bastl.jpg

Zugegeben, schlichter Name und antiquierte Typografie.
Was stutzig macht ist , dass es nicht nur Bastel-Paradies heisst, sondern DAS Bastel-Paradies.
Und das wird einem spaetestens dann klar, wenn man diesem mal einen Besuch abstattet, respektive Frau Wagner, der Chefin und guten Seele des Hauses, welche das ganze liebevollst am Leben erhaelt.

Lust auf einen schwer bildlastigen Beitrag?
Mal gucken?
Vorsicht, moeglicher optischer buffer-overflow.
Festhalten, here we go:
Erst einmal ein kleiner Teaser.

img_4615.jpg
Eingangsbereich.

(more…)

Baisser backen

geschrieben am 4. February 2008 um 23:40 Uhr

Wollte das Schaaf doch Normalzeit mal leckere Baisser backen, naja.
Was macht man da, nun gut, Grundrezept raussuchen und dann die grandiose Idee haben, dass man vielleicht in der Baeckerei seines Vertrauens nochmal nachfragen kann.
Gut.

baisser.jpg
Bildquelle: Pixelio

Das Schaaf trabt zur Baeckerei.
(Einschub: Das Schaaf sieht etwas seltsam aus, so ne Mischung aus Satanist und Heckse, schwarzgewandet wie immer).
Schaaf fragt in der Baeckerei nach, wie das denn geht mit den Baissern.
Baecker:
”Nuja, machen sie dies und das und dann nehmen sie ihren “ZAUBERSTAB”….weiter ist er nicht gekommen, ich musste den Laden verlassen, spontaner Lachanfall, man stelle sich ein in Kutte gewandetes Persoenchen vor, das durchaus dunkel an die “magische Zeit” erinnert (sieht ja nur so aus) und dann sagt der Baecker “ZAUBERSTAB”.
(Schaaf wusste vorher nicht, dass es sowas gibt, was elektrisch betrieben wird, ein Kuechengeraet ist und auch so heisst).
Echt, Hammerhart, ich glaub ich werde mich an diese Anekdote noch ziemlich lang erinnern.

Im Fernsehen sein…

geschrieben am 22. January 2008 um 14:09 Uhr

…ist total doof.
Dann passiert naemlich nachher das, was man sich am wenigsten wuenscht:
Man wird erkannt.
Von Menschen.
Fremden.
Im Supermarkt.

Irgendwann muss ja auch ein Schaaf seine Lebensmittel und anderes einkaufen, also den Korb gezueckt und rueber in den Supermarkt.
Und dann gings los, der Supermarkt war naemlich sauvoll (wie halt immer, wenn ich einkaufen gehe) und schon im Eingangsbereich faengt mich ein Mann ab, nennen wir ihn mal Fritz (gut er heisst wirklich so, der wohnt naemlich gegenueber und ich kenne ihn sogar), tippt mir von hinten auf die Schulter und mir schwant uebles.

Dazu muss man wissen, Fritz ist schon aelter, hoert etwas schlecht und demnach redet er ziemlich laut(in tiefstem fraenkischen Akzent).

Fritz: “Gell, des woarst doch du da in dem Fernseh mit den Fiechern, odda?”
Schaaf (ganz leise): “Ja.”
Fritz: “Wos?, des woarst du, des woar ka andre”.
Schaaf (lauter): JAA!”
Fritz: “Noah, des wusst ich fei goar net, das du so Fiecher hast, joa, die sin ja schee”.
Waehrenddessen schiebt sich eine Mutter mit Kind vorbei, das Kind deutet ganz ungeniert auf mich und schreit die Mutter an:
”Die kenn ich, die kenn ich, die war im Fernseher”.
(Dem Schaaf wird schlecht, hintendran staut sich ein kleiner Pulk Jugendlicher, die kichern und mit dem Finger auf mich zeigen).
Fritz laesst nicht locker und quaelt mich mit weiteren Fragen, wie lang, wieviele, doll und scheee und dass es ihm vor gar nix grausen taete, die Mutter(der Ekel steht ihr ins Gesicht geschrieben) hat inzwischen ihr Kind auf die andere Seite gezerrt und ihre Ohren werden immer laenger.
Ich versuche Fritz mit einer schnellen Flucht in die Gaenge abzuschuetteln, klappt nicht so gut, er kann naemlich fuer sein Alter noch ziemlich schnell laufen und versucht mir weitere Informationen zu entlocken, die Jugendlichen haben inzwischenden Parallelgang erreicht und schielen durch die aufgestapelten Waren zu mir rueber.

Ich greife in Panik schnell die wichtigsten Dinge und mache mich auf den Weg zur Kasse, Fritz immer an meiner Seite, er hat gar nix gekauft, er redet und redet auf mich ein, jetzt bin ich dran, die Kassiererin schaut mich an und kraeht ganz laut:
”Ich hob se fei gesehn, in de Fernseh, gell des warn se doch gell?”
Fritz mischt sich ein:
”Jaja, des war die scho, des hob ich auch gsehn, des woar doll, supper die Fiecher gell”.
Jetzt wissen es auch alle Leute hinter mir in der Schlange, da steht auch die Mutter und die Jugendlichen und mir schiesst nur ein Gedanke durch den Kopf:
Raus hier! Schnell!
Ich glaub in so einer affenartigen Geschwindigkeit hab ich noch nie gezahlt und den Laden verlassen.
Heut geh ich nicht einkaufen und wenn sichs vermeiden laesst, die naechsten Tage auch nicht.
Scheiss Fernsehen.

Selbstgespraeche…

geschrieben am 19. January 2008 um 14:07 Uhr

…sollte man keinesfalls im Supermarkt fuehren, vor allem nicht, wenn das Personal zuhoert.

Das Schaaf steht vor dem Joghurt-Regal.
Schaaf (zu sich selbst):
”Mensch, jetzt haette ich Lust auf eine kleine Schweinerei”.
Angestellte (die grad das Regal am einraeumen ist):
”Na die machen sie dann aber selber wieder weg, gell !!!”

Hab mich dann mit einem Bio-Joghurt Geschmacksrichtung Bircher Muesli ganz still an die Kasse verdrueckt.

Meer der Knoepfe

geschrieben am 17. January 2008 um 11:24 Uhr

Es ist schon erstaunlich, wir als alte Flohmarktgaenger sehen uns immer wieder mit dem Haeufungsprinzip konfrontiert, soll heissen, man besucht einen Markt, und auf diesem treten in grosser Menge bei vielen Staenden immer aehnliche Produkte auf, und zwar genau zum selben Zeitpunkt in rauher Menge.

Zum Beispiel:
Bauchtrainer, nein nicht 4 oder 5, die gibts dort in der Zehnerpotenz, und das nicht nur im Fruehjahr, wo man denken koennte, das der Absatz dieser Dinger besonders effizient waere, nein, auch nach Beendigung der Badesaison.
Vollkommen zufaellig, weder witterungs- noch jahreszeitabhaengig, so wie es scheint.

Warum ich das erzaehle?
Weil sich am Wochenende wieder so ein unerklaerliches Phaenomen ereignet hat.
Und zwar mit Knoepfen.
Massenhaft.
Jeder zweite Stand war mit einem mehr oder weniger exquisiten Kontingent ausgestattet, hier mal ein paar der herausragensten:

knoepfe.jpg
Knoepfe.

mehrknoepfe.jpg
Mehr Knoepfe.

nochmehrknoepfe.jpg
Noch mehr Knoepfe.

ganzvielknoepfe.jpg
Gaanz viele Knoepfe.

Schon erstaunlich, gibts da ne Formel dafuer, mit der man dieses Phaenomen genauer definieren kann?

Und:
Dieser Beitrag ist speziell fuer das faule Maedchen, sie haette es geliebt.

Erstes…

geschrieben am 8. January 2008 um 15:14 Uhr

…dieses Jahr.
Grad entdeckt:

gaenze.jpg
(Und wenn man ganz genau hinguckt, kann man sogar seine Augen erkennen).

Da wuerd ich gern sein…

geschrieben am 31. December 2007 um 14:19 Uhr

…wenn ich mal richtig schoen feiern wollte:
Steampunk-Bar auf hoechstem Niveau

Dekadent und schick zugleich.
Nur ein bischen weit weg.