Neues Mittwochs-Wasn-Dasn (Aufloesung)
geschrieben am 27. January 2016 um 20:47 UhrJa abersicherdoch, Moss, es ist tatsaechlich watt watt NormalZeit bestuemmt auch jut finden taete und zwar…
Ja abersicherdoch, Moss, es ist tatsaechlich watt watt NormalZeit bestuemmt auch jut finden taete und zwar…
Auf ein Neues.
Huelft ja nuescht.
Wenn ich nich weiterblogge verliere ich so langsam meine strukturelle Integritaet.
Und das geht ja auch nich.
Viele schoene Dingsis warten bei mir hier noch gezeigt zu werden, das waere eines davon-und es noch nich mal rosa…koennte man aber…wenn man wollte:
Nachdem ja der gute Matheusz mit Submachine 10 sein grandioses Finale hingelegt hat koemmt doch glatt Krutovig mit seinem wirklich grandiosen Sequel umme Ecke damit wir nicht im Regen stehen muessen.
Is wie immer sehr schoen…und sehr schawoer, aber als erfahrene Point-N-Click Gamer welche sich zu Haufe auf der Weide finden sollte das durchaus zu bewerkstelligen sein:
Ohmann, Mateusz Skutnik bringts zum Ende.
Hier is jetzt Schluss mit lustich, das zieht, das tut weh.
10 Jahre haben wir uns in seinen abstrusen Raeumlichkeiten verloren, 10 Jahre waren wir verzweifelt obhin der gemainen Raetsel, 10 Jahre haben wir nach unendlichen Daddelversuchen mental den Kopf in den Entsafter gehalten und doch die Teile gerissen und jetzt ist es Final.
Submachine 10 is raus, es wird das letzte Mal sein das wir das Vergnuegen haben duerfen.
Lieber Mateusz, mein liebgewonnener Freund, ich neige mein kleines Schaafhaupt vor dir, du hast allet richtig gemacht und ich drueck mir auch ein paar Zaehrchen ab obhin der Mind Boggling Experiences welche ich mit dir hatte.
At.It’s.Finest.
Snip:
Mateusz Skutnik brings the story that began over ten years ago to a close in this tenth installment of his wildly popular point-and-click adventure series. But though the end may be in your grasp, getting there will be anything but easy.
After over ten years, the final plot in Mateusz Skutnik’s beloved, cryptic point-and-click adventure series of Submachine games comes to a close with Submachine 10: The Exit.
Are you ready for the final chapter in a decade of adventure… ?
Vorsicht: Es koennte ein geistiges AWWW entstehen.
Insofern immer dran denken…auch wenn viele Teile ziemlich gross waren…this Stuff is HUGE!
Nein, nicht die Spirits der Kelly Family, keine Sorge.
Moonmonkey hat ein wirklich sehr kuenstlerisches Point-N-Click Teil rausgehauen, es bewegt sich so zwischen Amanita und ein wenig Matheusz Skutnik und fuehlt sich an wie die Tardis im Aussen-Innen Vergleich:
Excerpt:
Alvin Kelley has just moved with his family into an old mansion.
Here Alvin will enjoy a well-deserved retirement playing with alchemy, an old passion sidelined for too long.
However, the tranquility will be disturbed by an old acquaintance returned to visit him…
Einziger Wermutstropfen ist vielleicht das andauernd sichtbare Inventory welches hartnaeckig am unteren Bildrand pappt und somit den Szenen ein wenig Aufmerksamkeit raubt, aber das ist schon Jammern auf hohem Nivea.
Da haett ich nach dem vielen Unity-Zeugs (kommt schon noch einiges, also warm anziehen) doch noch watt von Antennaria Games heut mit bei, is ein traditionelles Point-N-Click und auch schon ein wenig aelter aber nichtsdestotrotz optisch als auch spielerisch wirklich sehr neat jemacht:
Snip?
In Isle of Earthly Delights we play a stranded fisherman who finds himself now on an unknown island. In the search of a way home we got to solve puzzles and find out what to do.
DrawManEaters haben nachgelegt mit dem vierten Teil des wirklich wunderhuebsch wierden Point-N-Click games, es ist wieder sehr ansprechend geworden und zieht auch in der Komplexitaet ziemlich an:
Nachdem ich mal wieder ausfuehrlicher in meinen Bookmarks gestoebert hab kam mir doch glatt watt fuer die Liebhaber der Unity-Engine unter.
Eigentlich isses ein simpler Jump-N-Run Plattformer, funzt aber durch die aeusserst zurueckhaltende grafische Gestaltung und das simple Programming von Fredrik Akerblom wirklich hervorragend:
Da hier ja ettliche Sympathisanten der Aluhutfraktion on Board sind …da haett ich doch watt.
Chris Thomas hatt den Short gemacht und er ist sicherlich kein Kind von Traurigkeit…und mit einem sehr niedlichen Humor ausgestattet, very nice:
Diesmal is es eher watt Kuenstlerisches geworden, Unity ist da ja sehr flexibel und die Guys and Gals von Mindful xp haben das auch erkannt und perfekt umgesetzt, hier koemmt ihr Statement:
Mindful xp is about making games with meaning – not solely through narrative or aesthetic choices, but instead using mechanics, dynamics, interactions, and all the things that make games “games” to experiment with their expressiveness as a medium.
Play MARCH