Neues Mittwochs-Wasn-Dasn (Aufloesung)
geschrieben am 5. May 2016 um 14:18 UhrNa wunnerbar, hat doch geklappt, das gesuchte Dingsi ist wirklich ein…
Na wunnerbar, hat doch geklappt, das gesuchte Dingsi ist wirklich ein…
Neuer Mittwoch, neues Dingsi.
Das zu erratende Stueck zeigt sich als kleinteilige Mixed-Media Arbeit, gnadenlos uncharmant und dennoch sehr…ooohhhh:
Wetter passt, dann nehm ich euch doch heut nochmal mit nach Draussen:
Koordinaten gibbet diesmal nicht, da muesst ihr jetzt selber durch.
Und irgendwie wollt ich ja heute mal einen “echten” Gewinn (nicht nur virtuelle Zirtonenblaue raushauen)…ok, ok, ich mach ja schon.
Es gaeb also heute ein Dingsi welches sich schon ueber 30 Jahren in meinem Besitz befindet, ein Ding was schon vorher da war und mir immer wirklich tolle Stunden beim laestigen Warten beim Arzt beschert hat.
Ok, es is nuex Grosses aber irgendwie schon…und noch dazu voellig analog und man koennte es sogar ins MRT mit reinnehmen.
Mehr verrat ich grad nich…bin mir aber sicher das es den Gewinner froit.
Heut haett ich eine wunderbare Arbeit von Mike A. Smith mit bei, datt Dings ist klassisch handgezeichnet in Stile der vierziger Jahre (is sonst nur ein klein wenig PostPro dran), dem goldenen Zeitalter der echten Animationskunst.
Herr Smith hat das gefuhlsmaessig sehr gut geloest, nicht umsonst traegt der wirklich ueberzeugende Soundtrack da viel mit zu bei, ein wahres Zuckerstueck, hat nicht umsonst die relavanten Wahnsinnspreise fuer Animation abgeraeumt:
The film was made using hand-drawn and digital techniques, animated frame-by-frame with an eye for the texture of physical media (pencil and crayon) and the rubbery energy of 1940s slapstick cartoons.
Skandinavische Filme sind ja meistens eher so…nuja, leicht kratzig, extrem bitter und ziemlich traurig.
Machmal braucht man das.
Und genau davon hat dieser Longshort genau die richtige Mischung erwischt, gemacht hat den Hallvar Witzø und somit nicht zu Unrecht einen fetten Student-Oskar abgeraeumt, das Teil zieht, das tut weh und hat eine gewaltige Bildsprache:
Guckt mal, hab ich grad gefunden:
Und nein, die Teile sind wirklich kaeuflich erhaeltlich, bei meiner IKEA sind aktuell noch 37 Stueck verfuegbar.
Sonst verschenke ich ja mal gerne mal ne Rolle Alufolie oder aufblasbare Gehirne…aber das ist ja mal ne wunderbare Alternative…fuer die die…ja ihr wisst schon.
Der Beschreibungstext laesst mich allerdings etwas ratlos zurueck:
Regt zu Rollenspielen an, bei denen Kinder soziales Verhalten durch Nachahmen von Erwachsenen und durch Erfinden eigener Rollen entwickeln.
Vermutlich hat der Designer zuviele Tim Burton Filme geguckt…oder eine Tasse Lack gesoffen…oder beides.
Aber wenn ich es mir recht bedenke?
Noch ne Tasse Lack fuer den Designer…da is noch Luft nach oben.
Nuja, diesmal isses wirklich watt watt die Welt braucht… wenn ich mir ueberlege…
Mittwoch: Check.
Dingsi: Check.
Bittesehr:
Heut hab ich euch mal einen sehr neat gemachten Endzeit-Short mit bei, gemacht hat dieses herausragende Teil Kathleen Cartier, Sandrine Gimenez, Nicolas Mrikhi, Baptiste Roy und Thomas Saez.
Und auch wenns ein wenig polished vom Environment is und an D.U.N.E. erinnert…isses watt zum Gasgeben, Fullscreenen und am besten Headphones auf Anschlag:
Snip?
One march ends, a journey begins.
In a desert land, the last breath of a giant creature spurs the exodus of an entire people.